Offizielle Wiederinbetriebnahme

der Kneipp-Anlage Halfing 2023

Ankneippen 2023 in der Kneippanlage Halfing am 13. Mai 2023
Ankneippen 2023 in der Kneippanlage Halfing am 13. Mai 2023

Am Samstag, den 13.05.2023 um 15:00 fand das offizielle „Ankneippen“ an der Kneipp Anlage in Halfing mit einem feierlichen Akt in Anwesenheit der 1. Bürgermeisterin Regina Braun statt.

Dieser Anlass, im Kneipp-Jargon auch "Anwassern" genannt, wird jährlich zeitnah zum Geburtstag des Pfarrer Kneipp (17.05.) terminiert.

 

Als ob dieser selbst seine schützende Hand über den Anlass hielt, besserte sich das Wetter schlagartig um kurz vor 15:00 Uhr und zeigte sich über die komplette Veranstaltung von seiner besten Seite.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag des Männerchors des Musik – und Gesangsvereins Halfing und im Anschluss durch eine kurze Ansprache des 1. Vorsitzenden des Kneipp Vereins mit besonderer Würdigung des Gründerehepaares Dytkiewitz und zweier Erbauer des Kneippbeckens: Sepp Fegl, selbst anwesend, und Hans Landinger sen., der leider bereits verstorben ist.

 

Den zahlreichen Kneippianern boten sich neben den Gesangsvorträgen auch zahlreiche, selbstgebackene Kuchen und Kaffee, beigesteuert von fleißigen Mitgliedern - selbstverständlich alles kostenlos.

Trotz der kühlen Temperaturen wagten tatsächlich ein paar hartgesottene Anhänger von Pfarrer Kneipp den Weg ins gefühlt eiskalte Wasserbecken und so fand eine sehr gut besuchte und gelungene Veranstaltung gegen 18:00 ihr Ende, just bevor der Regen kam.

 

Andreas Siemens


Kneippverein wählt neuen Vorstand

 

Die Jahreshauptversammlung des Halfinger Kneippvereins am 24.März 2023 im Gasthaus Schildhauer fand unter äußerst ungünstigen Vorzeichen statt, denn die 1. Vorsitzende Katharina Schuhbeck hatte zuvor signalisiert nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung zu stehen.
Alle Anfragen im Vorfeld für eine potentielle Nachfolgerin bzw. Nachfolger liefen ins Leere. So stellte sich die bange Frage, ob es in Halfing mit dem Kneippverein überhaupt weitergehen würde oder ob er aufgelöst werden müsse.

 

Auf der Jahreshauptversammlung in Anwesenheit der 1. Bürgermeisterin Regina Braun dann große Erleichterung als die ehemalige 2. Vorsitzende Hildegard Rieder-Aigner und ihr Gatte Peter Rieder, selbst langjähriger und umtriebiger 1. Vorsitzender, Andreas Siemens vorschlugen.

Obwohl bisher selbst nie in Vereinen tätig oder ein Amt bekleidend, stimmte dieser zu im Falle seiner Wahl den Vorsitz zu übernehmen, um diesen für Halfing so wichtigen Verein nicht untergehen zu lassen. Hatte er doch in der Vergangenheit schon selbst gerne Angebote des Kneippvereins in Anspruch genommen.

 

Wissenswert ist hierbei, dass das Programm weit über das sommerliche Wassertreten hinausgeht. Viele Präventionskurse von Sport über Gesundheit bis hin zu Kunst werden ganzjährig für Menschen aller Generationen angeboten.

 

Andreas Siemens wurde nach seiner kurzen Vorstellung als einziger Kandidat per Handzeichen einstimmig gewählt.

Katharina Schuhbeck erklärte sich daraufhin bereit, den „Neuen“ mit ihrer großen Erfahrung als 2. Vorsitzende zu unterstützen. Schatzmeisterin bleibt weiterhin die Mitbegründerin Christa Dytkiewitz, Schriftführerin Marianne Huber und als Beiräte bleiben weiterhin Monika Pfeiffer-Ganserer, Herta Freinecker und Barbara Huber im Amt.

 

Zum Abschluss der Versammlung verabschiedete Katharina Schuhbeck Frau Doris Hoffmann als Beirätin aus dem Gremium und bedankte sich für die jahrelange Mitarbeit mit einem Blumengeschenk. Als deren Nachfolgerin wurde Frau Irene Schmid gewählt.

Der neu gewählte Vorstand:

1. Vorsitzender;    Andreas Siemens
2. Vorsitzende:     Katharina Schuhbeck
Schatzmeisterin: Christa Dietkiewitz
Schriftführerin:    Marianne Huber
Beiräte:
  • Monika Pfeiffer-Ganserer
  • Herta Freinecker
  • Barbara Huber
  • Irene Schmid
 Andreas Siemens und Katharina Schuhbeck
Andreas Siemens und Katharina Schuhbeck



Was ist weiter geplant?

Die Vorstandschaft bemüht sich ständig um ein abwechslungsreiches Programm, an dem auch gerne Nichtmitglieder teilnehmen können.